HEIM / Cube Aim Race silver´n´orange
  • Cube Aim Race silver´n´orange
  • Cube Aim Race silver´n´orange
  • Cube Aim Race silver´n´orange
  • Cube Aim Race silver´n´orange
  • Cube Aim Race silver´n´orange

Cube Aim Race silver´n´orange

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Cube Aim Race silver´n´orange

    Details können den Unterschied ausmachen. Bei CUBE wissen wir das nur zu gut. Deshalb verfügt das neue Aim Race nicht nur über 100 mm Federweg der Suntour-Federgabel, sondern auch über einen Lockout. Das ist auch der Grund, warum wir uns für die leistungsstarken, zuverlässigen und leicht zu kontrollierenden hydraulischen Scheibenbremsen MT200 von Shimano entschieden haben. In Kombination mit den griffigen, komfortablen 2,25-Zoll-Reifen haben Sie damit immer die volle Kontrolle. Zusammen mit der breiten Palette und der einfachen Schaltung der 2×8-Gangschaltung von Shimano und der Gewissheit, dass unser SizeSplit-System ein perfekt auf Sie zugeschnittenes Aim Race bereithält, stellt sich nur die Frage, wohin Sie das nächste Wochenende führen wird.

    Rahmen und Ausstattung

    Das brandneue Aim, das für 2022 komplett überarbeitet wurde, besticht durch sein schlankes Äußeres dank der glatt geschweißten Übergänge zwischen Steuer- und Sitzrohr. Das Tretlager mit Gewinde und die interne Kabelführung sorgen für eine lange Lebensdauer und einfache Wartung. Es gibt sogar eine flache Scheibenhalterung, die sich nahtlos in unsere Ständerhalterung integrieren lässt, sowie integrierte Befestigungspunkte für ACID-Schutzbleche und Gepäckträger. Die aktualisierte Geometrie umfasst ein niedrigeres Oberrohr für ein souveräneres Handling und bietet viel Platz für breite, griffige und komfortable 2,25-Zoll-Reifen. Unser SizeSplit-System hat auch die Auswahl erweitert, so dass es für jede Körpergröße ein Aim gibt, das perfekt passt.

    Für wen ist der Cube Aim Race geeignet?

    Für sportliche Fahrer, die Wert auf Langlebigkeit und Flexibilität legen. Nach der Eroberung des Fahrradmarktes durch die Mountainbiker hat sich diese Kategorie kontinuierlich weiterentwickelt. Waren Fahrräder früher reine Spaßmaschinen, gibt es heute eine große Auswahl an Fahrrädern für alle Einsatzbereiche. Vom komfortablen Tourenrad bis zum ambitionierten Trail ist mit einem Mountainbike alles möglich. Die Bikes sind auf Langlebigkeit und Stabilität ausgelegt, ohne dabei das Gewicht aus den Augen zu verlieren. Damit die Tour um den See genauso viel Spaß macht wie der staubige Trail am Wochenende. Mit einer großen Auswahl an verschiedenen Reifengrößen, unterschiedlichen Federwegen und verschiedenen Komponenten findet jeder sein eigenes Hardtail.

    Die Vorteile von 27,5-Zoll-Reifen

    27,5-Zoll-Laufräder sind die logische Ergänzung zu den großen 29-Zoll-Laufrädern und der optimale Kompromiss für alle kleineren Biker und Trail-Fanatiker. Die Kombination aus Laufruhe und Wendigkeit erfüllt jeden Wunsch eines Bikers. Agiler als die 29-Zoll-Laufräder und damit die optimale Wahl für Fahrten im Gelände und Kehren, die wenig Reaktionszeit lassen. Vor allem für Umsteiger von 26-Zoll-Laufrädern bietet diese Kategorie die beste Wahl. 27,5 Zoll vereint das Beste aus zwei Welten und schafft Bikes, die in ihrer Nutzung nicht eingeschränkt sind. Ob Fully oder Hardtail - 27,5 Zoll ist die goldene Mitte und die perfekte Reifengröße für alle, die ihr Mountainbike seinem Einsatzzweck entsprechend nutzen wollen.

    Die Vorteile von 29-Zoll-Reifen

    29 Zoll ist DER Trend der letzten Jahre, der sich komplett durchsetzen konnte. Anfangs von Mountainbike-Puristen kritisch beäugt und mit einigen Kinderkrankheiten versehen, hat die Fahrradindustrie den Trend erkannt und durch kontinuierliche Verbesserungen zum neuen Standard gemacht. Der Vorteil der 29″-Reifen ist die enorme Laufruhe, die auf langen Touren sowie bergauf und bergab große Vorteile bringt und Kraft spart. Durch den größeren Umfang der Räder lassen sich Hindernisse leichter überwinden und durch das Drehen des Tretlagers wird eine größere Strecke zurückgelegt. Durch Verbesserungen und Anpassungen in der Rahmenkonstruktion und der Komponentenauswahl wurden anfängliche Probleme mit der Agilität im Trail und der Optik von kleineren Rahmen optimal ausgeglichen. Ob Fully oder Hardtail, mit einem 29er kommt man weit weg.